Dr. phil. Jan Vondráček, Ph.D.

Dr. phil. Jan Vondráček, Ph.D.

Education

  • 2017: Dr. phil. – Ph.D. Chemnitz University of Technology

  • 2011: M.A. Ludwig Maximilian University of Munich

  • 2009: B.A. Darmstadt University of Technology



Research Interests

  • History of Democracy

  • History of the Protectorate Bohemia and Moravia

  • Digital Humanities


Books

  • Státní moc, politická správa a každodennost. Prosazování řízeného hospodářství v politickém okrese Kladno v Protektorátu Čechy a Morava 1939-1945, Praha 2021.

  • Herrschaft, Verwaltung und Alltag im Protektorat Böhmen und Mähren. Alltägliches Wirtschaften im politischen Bezirk Kladno von 1939 bis 1945, Marburg 2021.


Translation from Czech into German:

  • Zdeňka Kokošková, Monika Václavíková/Sedláková und Jaroslav Pažout (eds.): Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten, Marburg 2022.


Articles and Book Chapters

  • The Slovakian Army and the War of Annihilation against the Soviet Union 1941-1943, in: Grzegorz Rossoliński-Liebe (ed.): Operation Barbarossa and its Aftermath. New Approaches to a Complex Campaign, New York 2024, 82-107. https://doi.org/10.1515/9781805397885-005

  • Die Selbstbehauptung der tschechoslowakischen Demokratie in der Zwischenkriegszeit als Vorbild und Impulsgeber für Karl Loewensteins Modell der Militant Democracy, in: Heidi Hein-Kircher/Steffen Kailitz (eds.): Verflochtene Herausforderungen politischer und gesellschaftlicher Demokratisierung. Ostmitteleuropas Demokratien zwischen den Kriegen, Marburg 2023, S.221-237

  • “War Economy, Local Administration and Everyday Life under German Occupation in Bohemia and Moravia: New Approaches for Digital Humanities through Digitization, Databases and Digital Analysis”, in: Journal of East Central European Studies 70 (2021), 439-465.

  • War Economy, Local Administration and Everyday Life under German Occupation in Bohemia and Moravia: New Approaches for Digital Humanities through Digitization, Databases and Digital Analysis | Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (zfo-online.de)

  • „Prague Abondons Democratic Role“: Das Ermächtigungsgesetz vom 15. Dezember 1938 als Nicht-Erinnerungsort der tschechischen Geschichte, in: Matei Chihaia a Georg Eckert (ed.): Kolossale Miniaturen. Festschrift für Gerrit Walther, Münster 2019.

  • Die Durchsetzung der Wirtschaftslenkung auf Bezirksebene des Protektorats Böhmen und Mähren. Akteure, Methoden, Quellen und Forschungsmöglichkeiten, in: Pavel Dufek (ed.): Handel im Herzen Europas, Praha 2019.

  • Die Rolle der Bezirksämter bei der Implementierung der gelenkten Wirtschaft im Protektorat Böhmen und Mähren, in: Martin Klečacký (ed.): Der Beamte als Diener vieler Herren? Die Nationalisierung und Politisierung der öffentlichen Verwaltung in Mitteleuropa 1848–1948, Praha 2018.


Last change: January 15, 2025 12:49 
Your feedback
Contact

Charles University

Faculty of Humanities

Pátkova 2137/5

182 00 Praha 8 - Libeň

Czech Republic


Other contacts


Getting to us